6 Ergebnisse.

Franz von Assisi
Franz von Assisi (1181/82-1226) ist wohl der Heilige, der in seiner bedingungslosen Nachfolge Jesus am nächsten gekommen ist. Sein Leben in radikaler Armut, die alle Hilfe Gott zuschrieb, steht in seltsamen Widerspruch zur Darstellung des Heiligen im Gewölbe der Unterkiche der Basilika von Assisi auf der Vorderseite dieses Buches. Der Maler Giotto di Bondone zeigt hier, keine 100 Jahre nach ...

29,90 CHF

Bonifatius
Der angelsächsische Mönch Wynfrith-Bonifatius hat im 8. Jahrhundert als Bischof, Erzbischof und päpstlicher Legat im Frankenreich der Merowinger missionarisch und reformerisch gewirkt und in den Stämmen und Völkern Germaniens das Christentum eingepflanzt. Er hat mit seinem Mitarbeiterkreis als Missionszentren die Klöster Amöneburg, Fritzlar, Ohrdruf, Tauberbischofsheim, Kitzingen, Ochsenfurt und Fulda gegründet, im Herzogtum Bayern (739) die Bischofssitze Regensburg, Freising, Passau und ...

29,90 CHF

Heilige und Tiere
Joseph Bernhart gehört zu den wenigen Philosophen und Denkern, die sich mit der Geschichte der Tiere in der christlichen Religion beschäftigt haben. Annhand von überlieferten Berichten und Legenden aus mehreren Jahrhunderten, die das Verhältnis von Heiligen und Tieren beschreiben, beschreitet der Autor einen Weg des Verständnisses für die Tiere als sich bewußt wahrnehmender Teil der Schöpfung. Infolge dessen sind hier ...

23,90 CHF

Philosophische Mystik des Mittelalters von ihren antiken Ursprüngen bis zur Renaissance
Eine ausführliche und doch übersichtliche Darstellung der Mystik in Verbindung mit der Philosophie von ihren antiken Grundlagen bis ins hohe Mittelalter. Joseph Bernhart (1881-1969) hat sich der Aufgabe gestellt, die Begriffswelt der Mystik aufzuzeigen und von ihren Anfängen bei Aristoteles und Augustinus her zu klären. Ausführlich geht der Autor auf Nikolaus von Kues ein, der eine klärende und beruhigende Position ...

42,50 CHF

Sinn der Geschichte
Eine Auseinandersetzung mit der Urfrage der Menschheit nach dem Woher und Wohin im weiten Horizont der abendländischen Geistesgeschichte - ein groß angelegter, geschichtstheologischer Versuch. Woher in dieser heillosen Welt der Gedanke eines heiligen Gottes? Joseph Bernhart (1881-1969) hat sich sehr intensiv, lebenslang und immer von Neuem mit dem Problem des Tragischen in der Welt und der unlösbar damit verbundenen Sinnfrage ...

37,90 CHF

Erinnerungen
Die Erinnerungen geben detaillierten Einblick in das Leben von Joseph Bernhart, seine Umstände, seinen persönlichen Konflikt mit der Kirche und auch in die Herausforderung, sich als freier katholischer Schriftsteller durchzusetzen.Ein autobiographisches und zeitgeschichtliches Dokument ganz eigener Art: der Bericht über eine Jugend in München, über die Strömungen an der Universität um 1900, die "Modernismus"-Kämpfe in der Kirche.Bei der Schilderung seiner ...

43,50 CHF